Erfolgreiche Unternehmensnachfolge: Daniel Classen und Florian Barth übernehmen die Schalk Steuerungstechnik GmbH

Westerheim, 03. September 2025 – Die Schalk Steuerungstechnik GmbH, ein seit Jahrzehnten etablierter Anbieter von innovativen Steuerungslösungen für die Elektroinstallation, hat neue Eigentümer. Daniel Classen und Florian Barth führen das Traditionsunternehmen seit August 2025 im Rahmen der Unternehmensnachfolge in die nächste Generation.

Das in zweiter Generation geführte Familienunternehmen mit Sitz in Westerheim (Bayern) bleibt damit auch in Zukunft inhabergeführt und unabhängig. Die bisherigen Gesellschafter Georg und Daniel Schalk begleiten den Übergang sowohl strategisch als auch operativ. Mit der erfolgreichen Unternehmensnachfolge bleibt der Standort Westerheim in Bayern erhalten und wird künftig weiter gestärkt.

„Wir freuen uns, das Vertrauen der bisherigen Eigentümer erhalten zu haben. Es ist uns ein echtes Anliegen, das Lebenswerk der Familie Schalk weiterzuführen und gemeinsam mit dem Team in eine erfolgreiche Zukunft zu steuern“, so Daniel Classen.

Florian Barth ergänzt: „Schalk steht für Innovation, Zuverlässigkeit, herausragenden Kundenservice und tiefes elektrotechnisches Know-how. Diese Stärken wollen wir erhalten und gleichzeitig neue Impulse setzen – insbesondere in den Bereichen Produktentwicklung, Digitalisierung und Internationalisierung.“

Tradition trifft Zukunft

Seit mehr als 40 Jahren steht die Schalk Steuerungstechnik GmbH für zuverlässige und praxisnahe Produkte für die Gebäudesteuerung, die von Elektrikern und Industrieunternehmen weltweit geschätzt und eingebaut werden. Die Produktion findet vollständig in Deutschland statt. Mit dem Einstieg der neuen Geschäftsführer Daniel Classen und Florian Barth wird die Erfolgsgeschichte des Unternehmens fortgeschrieben, die Unternehmer werden aufgrund ihrer bisherigen Expertise unter anderem einen Fokus auf die Bereiche Digitalisierung und Internationalisierung legen. Geplant sind Investitionen in das Produktsortiment, den Vertrieb sowie die Modernisierung interner Prozesse. Das Ziel: Produktlösungen für neue Anwendungsfälle entwickeln und eine hohe Präsenz im nationalen und internationalen Markt. Dabei möchte das Unternehmen stets nah am Markt agieren und Impulse von Installateuren, Planern, Großhändlern und OEMs aufnehmen. „Wir wollen das Unternehmen schrittweise weiterentwickeln, dabei aber nicht vergessen, wo wir herkommen. Die Schalk Steuerungstechnik steht auf einem soliden Fundament, welches wir in Fortführung der Arbeit der bisherigen Gesellschafter mit viel Sorgfalt und Verlässlichkeit ausbauen wollen", erklärt Florian Barth.

Zukunftsperspektiven für Mitarbeiter und Bewerber

Die zukünftige Ausrichtung von Schalk soll dem Unternehmen nachhaltiges Wachstum ermöglichen. Daher werden perspektivisch neue Stellen im Bereich der Hard- und Softwareentwicklung sowie der Fertigung entstehen. Bewerberinnen und Bewerber, die sich für moderne Elektrotechnik und Steuerungssysteme begeistern, sind herzlich eingeladen, Teil des Teams in Westerheim zu werden.

„Unser Anspruch ist, moderne Technik mit einem pragmatischen Entwicklungsansatz zu verbinden – ganz im Sinne unserer Kunden. Wer Lust hat, in einem mittelständischen, wachstumsorientierten Umfeld Verantwortung zu übernehmen, ist bei uns herzlich willkommen“, sagt Daniel Classen.

Erfolgreiches Beispiel für externe Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Die Nachfolgelösung der Schalk Steuerungstechnik GmbH kann ein Vorbild für die wachsende Zahl von Unternehmensübergaben im deutschen Mittelstand sein. In Zeiten, in denen viele Unternehmer altersbedingt eine Nachfolgelösung suchen, zeigt das Beispiel: Eine externe Nachfolge kann nicht nur zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Standort beitragen – sondern auch neue Impulse für Wachstum und Innovation setzen.

„Für uns war wichtig, dass das Unternehmen auch langfristig erfolgreich ist und sich für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine nachhaltige Perspektive in Westerheim bietet. Wir sind sehr glücklich darüber, eine passende Lösung gefunden zu haben und freuen uns, den Übergang mit unseren Nachfolgern gemeinsam zu gestalten”, so Georg und Daniel Schalk, die die Geschicke des Familienunternehmens in den letzten 42 Jahren geleitet hatten.

Über die Schalk Steuerungstechnik GmbH

Die Schalk Steuerungstechnik GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Westerheim im Allgäu, das sich auf die Entwicklung von Steuerungskomponenten für Handwerk und Industrie spezialisiert hat. Alle Produkte sind “Made in Germany” und werden über den Elektrogroßhandel vertrieben. Aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Einfachheit werden die Produkte von Schalk  von Kunden weltweit geschätzt.


Weitere Informationen, Bildmaterial und Interviewanfragen:
Schalk Steuerungstechnik GmbH
Am Stellwinkel 2a
87784 Westerheim
E-Mail: info@schalk.de
Web: www.schalk.de